News:
- Ralf Wünsche baut sein 50. Maheda-Blockhaus als “Blockhaus-Cafe”
- Ein angeblich “neutrales“, “unabhängiges” Blockhaus Infoportal arbeitet auf Provisionsbasis! Fachzeitschriften berichten hierüber bereits. Nähere Infos gibt es unter “Infoportale“
Immer mehr Menschen wissen den Werkstoff Holz als gesunden, ökologischen und nachhaltigen Rohstoff zu schätzen. Die feuchte- und klimaregulierenden Eigenschaften, verbunden mit einer einzigartigen und warmen Ausstrahlung, machen Holz nicht nur zu einem idealen Werkstoff für Wochenend- und Ferienhäuser, sondern auch für Gaststätten, Gewerbeobjekte und Wohnhäuser!

Reg.-Nr.Q10102012
Maheda-Blockhaus hat sich auf den modernen Rundbohlen-Blockhausbau spezialisiert. Durch den direkten Verkauf ab Werk erzielt Maheda-Blockhaus neben einer hervorragenden Qualität auch günstige Preise. Zur Qualitätssicherung unterzieht sich Maheda einer jährlichen Prüfung durch den „Zentralverband des deutschen Handwerks“ und führt das weltweit anerkannte Zertifikat nach Norm DIN EN ISO 9001. (mehr Infos zum Zertifikat als PDF)
Tipps:
- Unter “Referenzen” erhalten Sie interessante Informationen zur Bausaison mit Bilddokumentation.
- Unter “Varianten und Preise” finden Sie Musterblockhäuser und unsere Preisliste.
Warum Blockhäuser aus Estland?
Kaum ein Land blickt auf eine so lange Tradition und Erfahrung im Blockhausbau zurück. Die ersten Blockhäuser wurden in Estland bereits vor mehreren tausend Jahren errichtet. Die dämmenden Eigenschaften des Holzes wurden dabei geschätzt und auch heute ist die Bauweise in diesem Land sehr gefragt. In Mittel- und Südeuropa legte man hingegen weniger Wert auf die Dämmung, wodurch die damals kostengünstigeren Steinhäuser eine große Beliebtheit erfuhren.

Alte estnische Blockhütte
Während sich die Technik in Estland vor allem im Blockhausbau stetig weiter entwickelte geriet der Blockhausbau in Deutschland immer mehr in den Hintergrund. Erst heute erfahren Blockhäuser wieder großer Beliebtheit. Das technische Know-how im modernen Holzbau in Deutschland, verbunden und in Absprache mit dem erfahrenem Blockhaus Hersteller Maheda in Estland, einem Land mit langjähriger Tradition und Erfahrung im Blockhausbau, bietet neuen Blockhaus-Besitzern ein Holzhaus der Extraklasse.

Estnische Kirche aus Rundbohlen

Ein Wohnblockhaus in Estland
Die Innovation von Maheda Blockhaus
Das doppelwandige zweischalige Blockbohlenhaus mit natürlicher Dämmschicht erreicht die Werte von Niedrigenergiehäusern. Diese neuartige Bauweise von Blockhäusern basiert auf doppelten Holzwänden, deren Zwischenräume meist mit Schafwolle gedämmt werden. Durch die Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien ist die Schadstofffreiheit 100%ig gewährleistet, was mit keinem anderen Material(-verbund) so möglich ist. Und die ohnehin guten Dämmwerte von Holzhäusern werden so noch optimiert. Unter Energiesparhaus aus Rundbalken finden Sie weitere Details.
Im Winter im Blockhaus
Nicht nur wegen der Optik an Romantik kaum zu übertreffen sind Blockhäuser im Winter. Deutliche Vorteile haben sie bei der Wärmedämmung, Wärmespeicherung und vor allem Wärmeabstrahlung. Eine Holzwand fühlt sich nie kalt an und verleiht so dem Wohnraum eine angenehme Behaglichkeit.
Auch im Sommer ist das Wohnen in einem Blockhaus deutlich angenehmer, weil die kühle Atmosphäre erhalten bleibt. Zudem sind Holzhäuser allergikerfreundlich und schaffen grundsätzlich ein optimales Raumklima.
Welche Blockhaus Typen bieten wir an?
- Das Rundbalken-Blockhaus als moderne Alternative zum Naturstammhaus.
- Das Naturstamm-Blockhaus: Ein Fest für die Sinne – handgefertigt nach uralter Tradition
Diese Blockhäuser bieten wir an als:
Hinweis: Sie können sich gern alle Bilder der Blockhäuser in jedem Kapitel durch Anklicken vergrößert darstellen lassen und bei allen farbig (grün) gesetzten Stichworten im Text mit Unterstrich erhalten Sie durch einfachen Klick darauf weitere Informationen!